Thromb Haemost 1966; 15(01/02): 093-108
DOI: 10.1055/s-0038-1649414
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Elektronenmikroskopische Untersuchungen an normalen und agglutinierten Thrombozyten[*]

A Nolte
1   Aus der Elektronenmikroskopischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. H. Lapp) des Senckenbergischen Pathologischen Institutes Frankfurt a.M. (Direktor: Prof. Dr. W. Rotter) und aus der I. Medizinischen Universitätsklinik Frankfurt a. M. (Direktor: Prof. Dr. F. Hoff)
,
K Breddin
1   Aus der Elektronenmikroskopischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. H. Lapp) des Senckenbergischen Pathologischen Institutes Frankfurt a.M. (Direktor: Prof. Dr. W. Rotter) und aus der I. Medizinischen Universitätsklinik Frankfurt a. M. (Direktor: Prof. Dr. F. Hoff)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

1. Rattenthrombozyten, in den Gefäßen der dem Kreislauf noch angeschlossenen Niere fixiert, und menschliche Thrombozyten, die unmittelbar nach der Blutentnahme in Glutaraldehyd fixiert wurden, zeigen gegenüber in vitro fixierten Blutplättchen deutliche Abweichungen.

2. Plättchenaggregate und -agglutinate sind zwei unterschiedliche Zustandsformen zusammengelagerter Thrombozyten. In Aggregaten zeigen die Plättchen intakte Zellmembranen und normalen Granulomergehalt ; sie haben ihre Individualität als Einzelzelle noch bewahrt. In Agglutinaten treten Membranfusionen, -lücken, Zellverschmelzungen und Degranulierungen auf. Die Agglutinate finden sich in zwei verschiedenen Formen. Einmal bestehen sie aus degranulierten Thrombozyten mit intakten Zellgrenzen, zum ändern aus granulahaltigen Plättchenformen mit zahlreichen Membranfusionen und Zellverschmelzungen.

3. Plättchenagglutinate wurden regelmäßig gefunden in plättchenreichem Plasma von Patienten mit einem abnormen Agglutinationstest, nach Zusatz des Plasmas oder Serums eines Patienten mit aktivem plättchenagglutinierendem Faktor zu den Thrombozyten von Gesunden und nach der Einwirkung von Adenosindiphosphat und normalem Plasma auf gewaschene Blutplättchen. Die mögliche Bedeutung und Entstehung von Thrombozytenaggregaten und Agglutinaten wird diskutiert.

* Die Untersuchungen wurden mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft durchgeführt.